Die Konfirmation
Für viele Jugendliche ist der Tag der Konfirmation auf ihrem Lebensweg ein großes Fest: Sie stehen im Mittelpunkt. Viele Gäste reisen zu Ehren der Konfirmand*innen an und zeigen mit Aufmerksamkeiten, wie sehr die Jugendlichen ihnen am Herzen liegen. Im festlichen Konfirmationsgottesdienst bestätigen sie ihre Taufe und ihre Zugehörigkeit zur Kirche. Daraus leitet sich auch der Begriff "Konfirmation" ab: Das lateinische Wort "confirmatio" bedeutet "Bekräftigung“. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können sich während der Konfi-Zeit – auf dem Camp oder im Konfirmationsgottesdienst – taufen lassen.
Jeder und jede Konfirmand*in sucht sich für die Konfirmation einen Spruch aus der Bibel aus. Dieser soll sie in ihrem Leben begleiten. Im Gottesdienst wird ihnen der Segen Gottes zugesprochen – ein ganz besonderer Moment.
Auf den großen Tag bereiten sich die Jugendlichen in der Konfi-Zeit vor. Es wird auf ihre Lebenswelt und persönlichen Erfahrungen eingegangen. Oft kristallisieren sich Lebensfragen der Jugendlichen auch als Glaubensfragen heraus: Bin ich wertvoll? Wo finde ich Halt? Wie gelingen Beziehungen? Besonders auf dem KonfiCamp wird die Bedeutung von Gemeinschaft direkt erlebt. Die Jugendlichen setzten sich auch mit biblischen und diakonischen Themen tiefergehend auseinander. Uns ist der Praxisbezug dabei wichtig.
Konfi-Zeit (Jahrgang 2027)
Alle Jugendlichen, die im Frühjahr/Sommer 2027 mindestens 14 Jahre alt sein werden, laden wir herzlich ein, sich in diesem Jahr zur Konfi-Zeit anzumelden.
Wann? Mittwoch, 17.09.25 und Donnerstag, 18.09.25, jeweils von 16-18.30 Uhr.
Wo? In der Vicelinkirche, Saseler Markt 8.
Wie? Zur Anmeldung sollen die Jugendlichen von einem Elternteil begleitet werden. Bitte bringen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde und (wenn Ihre Tochter / Ihr Sohn bereits getauft ist) eine Kopie der Taufurkunde mit sowie € 30,- für eine Bibel und weiteres Unterrichtsmaterial.
Wir bieten in Sasel zwei unterschiedliche Modelle an.
1. Der 14-tägige Konfitreff findet - alle vierzehn Tage - dienstags oder donnerstags von 17 – 19 Uhr (außerhalb der Hamburger Schulferien) statt. Zu diesem Modell gehört auch eine Wochenendfahrt nach Ratzeburg (Termin: 16.-18.01.26 - Kosten: 100 €).
2. Das KonfiCamp ist ein elftägiges Ferienlager in den Sommerferien 2026 (Termin: 09.07.-19.07.2026 – Kosten: 600 Euro). Es findet auf dem Gelände der Jugendherberge Brahmsee statt (jugendherberge-brahmsee.de).Zum Camp-Modell gehören noch Treffen vor und nach dem KonfiCamp an folgenden Terminen:
Montag, 3.11.25 (17-20 Uhr): Kennenlern-Rallye und Lagerfeuer
Samstag, 07.02.26 (10-14 Uhr): Unterrichtstreffen (Themen: Gottesdienst & Kirchenjahr)
Samstag, 13.06.26 (10-14 Uhr): Unterrichtstreffen (Themen: Bibel & Vorbereitung Camp)
Samstag, 07.11.26 (10-14 Uhr): Unterrichtstreffen (Themen: Rückblick Camp & Diakonie)
Samstag, 06.02.27 (10-14 Uhr): Unterrichtstreffen (Themen: Glaube & Glaubensbekenntnis)
Hintergrund zum KonfiCamp
KonfiCamps sind keine neue Erfindung. Es gibt sie in ganz vielen Kirchenkreisen und -gemeinden in Deutschland. Dabei kann man sie sich am besten als eine Mischung aus junger Kirche, Konfi-Unterricht und Festival vorstellen. Die Konfirmand*innen übernachten in Häusern, das Tagesprogramm findet draußen unter freiem Himmel oder in Zelten statt.
Folgendes ist uns in unserer KonfiCamp-Arbeit wichtig:
1. Das KonfiCamp ist wie eine Gemeinde. Das heißt: Jeden Tag leben und erleben wir hier eine große christliche Gemeinschaft. Wir starten mit einem kleinen Gottesdienst (einer ‚Andacht‘) am Morgen, essen, lernen, singen und beten gemeinsam. Wir lachen und haben Spaß im Unterricht und in der Freizeit, gestalten gemeinsam den Tag und empfangen am Abend Gottes Segen.
2. Wir stehen für eine offene, tolerante Gesellschaft: Bei uns ist kein Platz für Rassismus, Sexismus, Queer-Feindlichkeit und jede Form von Diskriminierung.
3. Das KonfiCamp ist eine Mischung aus Konfi- und Jugendarbeit. Das bedeutet: Konfis und speziell ausgebildete, ältere Jugendliche und junge Erwachsene („Teamer*innen“) gestalten das Programm gemeinsam. Begleitet und angeleitet wird das KonfiCamp von Pastor*innen und Sozialpädagog*innen. Ca. 60 Konfis fahren gemeinsam mit einem ca. 20-köpfigen Team aufs Camp.
4. Wir wollen allen Teilnehmenden wertvolle spirituelle und zwischenmenschliche Erfahrungen ermöglichen, die ihr weiteres Leben nachhaltig und positiv prägen.
Ein ganz besonderes Highlight des KonfiCamps ist der Tauf-Gottesdienst direkt am Brahmsee, in dem sich noch nicht getaufte Konfirmand*innen im oder am Wasser taufen lassen können.
|
|
|