Aus der Geschichte

Vicelin

Vicelin (Vizelin, Wissel, Witzel, Vicelinus) wurde ca. 1090 in Hameln geboren. Wie der erste Hamburger Erzbischof Ansgar als „Apostel des Nordens" bezeichnet wird, gilt Vicelin als „Apostel der Holsten und Wagrier". Nach dem frühen Tod seiner Eltern wurde er auf Burg Everstein bei Holzminden erzogen. Es folgte ein mehrjähriges Studium in Paderborn. 1118 kam er nach Bremen und wirkte dort vier Jahre als Scholaster (Lehrer) an der Domschule.

1122 begab er sich zu einem längeren Studium nach Frankreich. Er wählte als bevorzugten Studienort Laon und wurde geprägt durch die neue Reformbewegung der Prämonstratenser. In Magdeburg ließ er sich zum Priester weihen. Ihn erfasste glühender Eifer, einen Wirkungskreis als Missionar zu finden. Erzbischof Aldalbero aus Bremen gab ihm dazu das Sendamt. Von Meldorf aus ging er im Frühjahr 1127 nach Faldera-Wippenthorp im Siedlungsgebiet der Holsaten und gründete hier das Augustiner-Chorherrenstift (Kloster) „Neumünster“.

Geringe Erfolge und wiederholte Rückschläge veranlassten ihn zu einer neuen Missionsstrategie. Er gewann Kaiser Lothar III. von Supplinburg 1134 dafür, nahe der wendischen Grenze die „Feste Segeberg“ mit einer beiliegenden Kirche zu errichten, von der aus Vicelin drei Jahre lang im Gebiet der Obodriten predigte.

Bewaffnete Aufstände der Wenden gegen die aus Sachsen und den Niederlanden der kolonisierten Grenzgebiete führten ab 1138 zu deutschen Vernichtungsschlägen und 1147 zum Wendenkreuzzug, der mit der Niederlage der Slawen endete.

Es kennzeichnet Vicelin, dass er diese Situation nicht zu Zwangsbekehrungen ausnutzte, sondern weiter auf das Wirken und Beispiel der Geistlichen setzte, vor allem in den Kirchen, die er ab 1143 in den Orten der Siedler errichten ließ. Der Ausgang des Wendenkrieges ermöglichte die erneute Gründung des Bistums Oldenburg (später Lübeck). 1149 empfing er in Harsefeld (bei Stade) von Erzbischof Hartwig I. die Bischofsweihe.

Insbesondere in Oldenburg, nominell Bischofssitz, fiel die christliche Predigt kaum auf fruchtbaren Boden. Die Lage in seinem Sprengel, den er dann von Neumünster bzw. Bosau aus verwaltete, blieb trostlos. Er erlitt bald einen schweren Schlaganfall und starb 1154. Seine sterblichen Überreste wurden zunächst in Neumünster begraben und 1332 in die Klosterkirche zu Bordesholm überführt, das Grab ist heute nicht mehr nachweisbar.

Die großen Verdienste Vicelins machten ihn trotz aller Rückschläge zu einem der wichtigsten Missionare des Nordens! Er wurde heiliggesprochen. Am 12. Dezember 2004 wurde seiner anlässlich des 850. Todestages – oft gemeinsam mit unseren katholischen Mitchristen - in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg gedacht.

Die Benennung der Kirche am Saseler Markt nach Vicelin kann uns also ermutigen, auch in schwierigen Zeiten die Botschaft des Evangeliums weiterzusagen!

Vorige Seite Nächste Seite

Zum Seitenanfang...